Kopfzeile

Inhalt

Tipps und Regeln zum Saunabesuch

Vor dem Saunabesuch
Vor dem Besuch der Sauna wird immer geduscht, damit das warme Wasser den Körper erwärmen kann. Ausserdem geschieht dies aus hygienischen Gründen. Nach dem Duschen gut abtrocknen. Nicht hungrig, aber auch nicht gleich nach dem Essen in die Sauna gehen.

In der Sauna
In der Sauna nie länger bleiben als es angenehm ist. Immer abgetrocknet in die Sauna gehen. In der Sauna verwendet man ein grosses Handtuch, um sich darauf zu setzen oder zu legen. Der Körperschweiss schädigt sonst das Holz in der Sauna.

Erster Sauna-Gang
Der erste Sauna-Gang sollte auf der untersten Bank beginnen, da die Luft auf den oberen Bänken erheblich heisser ist. Nach 5 Minuten kann man eine Bank weiter nach oben wechseln. Nach 8 bis 10 Minuten, maximal 15 Minuten wird der erste Saunagang beendet. Wenn man sich in der Sauna hingelegt hat, dann sollten man die letzten 1-2 Minuten sitzen, um den Kreislauf wieder an die aufrechte Haltung zu gewöhnen.

Abkühlung nach der Sauna
Nach dem Verlassen der Sauna erfolgt ein kurzer Aufenthalt im Luftbad (im Freien oder einem gut belüfteten Raum). Normal ein- und ausatmen! Bevor man zu frösteln anfängt, in den Abkühlraum gehen! Erst jetzt erfolgt die eigentliche Abkühlung. Als erstes kühlt man die Arme und Beine ab. Beim Abkühlen immer herzfern beginnen. Erst danach wird der Rumpf abgekühlt.

Der Kneippschlauch hat extra einen grossen Querschnitt, damit viel Wasser ohne Druck fliessen kann. Indem das Wasser über unsere Haut fliesst, transportiert es Wärme ab und das ist der Sinn des Abgusses. Zum Einen Abkühlung und zum Anderen Gefässtraining. Nachdem sich die Gefässe in der Sauna gedehnt haben, ziehen sie sich nun wieder zusammen. Dieses Gefässtraining fördert die Durchblutung und stärkt gleichzeitig unsere Abwehrkräfte.

Jetzt folgt eine sehr angenehme Anwendung des Saunagangs, nämlich das warme Fussbad. Man nimmt vor einem so genannten Fussbadbecken Platz und setzt die Füsse in gut warmes Wasser (ca. 36 – 38°), nicht mehr als knöcheltief.
Die Blutgefässe haben sich während des Abgusses wieder zusammengezogen. Nun wird ein Reflex ausgelöst durch das warme Wasser: Die Blutgefässe weiten sich, ausgehend von den Füssen, wieder. Der Erfolg ist ein wohlig warmes Gefühl, welches sich langsam über den Rücken und den ganzen Körper ausbreitet.
Nun können Sie, wenn Sie möchten, einige Wechselbäder vornehmen (nach Kneipp) oder Sie geben sich der Ruhe hin. Nach einem guten Saunagang ist man entspannt und ruhebereit (nicht müde oder schlaff). Nachdem sich in der Wärme der Sauna Ihre Muskulatur und der Kreislauf entspannt haben, entspannt sich auch der Geist und man kann in aller Ruhe (die einem sonst fehlt) relaxen. Diese Ruhephase sollte mindestens genau so lange sein, wie der Saunagang, also 8 – 15 Minuten. Keine Sorge, wenn's etwas länger wird, ist das absolut nicht schlimm. Es dient ja Ihrer Entspannung!
Ist die Ruhezeit vorbei, empfiehlt sich vor Beginn des 2. Saunaganges ein erneutes Abduschen. Wichtig ist nur, dass Sie sich vor dem Betreten der Sauna gründlich abfrottieren.

Zweiter Sauna-Gang
Der zweite Sauna-Gang verläuft wie der erste. Er kann 10 bis 12 Minuten dauern.
Abkühlung nach der Sauna / Fussbad und Wechselbäder falls gewünscht;
ca. 20 Minuten Ruhen nach der Sauna

Dritter Sauna-Gang
Ein dritter und letzter Sauna-Gang kann von gesunden Menschen bei guter Verträglichkeit vorgenommen werden.
Abkühlung nach der Sauna / Fussbad und Wechselbäder falls gewünscht
20 Minuten Ruhen nach der Sauna

In der Sauna keine Gymnastik treiben und nicht viel reden! Die Luft enthält nur so viel Sauerstoff wie in 2.500 m Höhe.

Vor dem Aufstehen und Verlassen der Sauna langsam aufsetzen und nicht rasch aufstehen! (Ohnmachtgefahr)

Nach der Sauna
Nach dem Besuch der Sauna ausreichend trinken! Zwischen den Saunagängen sollte man die verlorene Wassermenge nicht gleich auffüllen, anderenfalls verringert sich die Ausscheidung der Schadstoffe und der Reinigungseffekt. Keinen Alkohol oder Kaffee, sondern Mineralwasser und Fruchtsäfte trinken!

Saunaregeln
Genügend Zeit mitbringen (ca. 2-3 Std.)
Immer trocken in die Sauna gehen
15 Minuten je Sauna-Gang sind genug
Nicht mehr als 3 Saunagänge
Reden und Erzählen in der Sauna verhindert die eigene Entspannung und die der anderen
Immer ein Handtuch in der Sauna unterlegen!
Die Sauna betritt man nicht in Badebekleidung!
Nach der Sauna immer mit kaltem Wasser abkühlen - nie mit lauwarmem Wasser
Immer für warme Füsse sorgen!
Ruhephasen einhalten
Trinken und Essen bis nach dem letzten Sauna-Gang verschieben

Zugehörige Objekte